Bezirkswappen Treptow-Köpenick

Plänterwald 2.2.2022

Liebe Anwohner*innen und Interessierte,

in den letzten Tagen wurden die meisten Anwohner*innen in unserem Kiez Am Plänterwald/Neue Krugallee/Dammweg/Orionstraße durch SuL per Wurfzettel bereits informiert, dass noch diesen Monat die "Baufeldfreimachungen unter ökologischer Betreuung" stattfinden, vorausgesetzt die Baugenehmigung liegt vor.

Heute wurden wir von der Baustadträtin Dr. C. Leistner darüber informiert, dass diese Baugenehmigung am heutigen Tage erteilt wurde ! Die Baugenehmigung wurde für das gesamte ursprünglich geplante Projekt erteilt !!! ...nachzulesen weiter unten, da findet ihr die Antworten vom Stadtentwicklungsamt.

Erhaltet unsere grünen friedrichshainer Innenhöfe

Liebe Unterstützende, liebe Alle, wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, waren unsere Bemühungen am Ende erfolglos und der Hof in der Pintschstraße wird aktuell gerodet. Es stehen noch drei Pappeln, welche vermutlich im Laufe der Woche auch verschwunden sein werden. Wir sind aktuell sehr betroffen und enttäuscht über das Vorgehen und die Art und Weise der Durchsetzung. Wir können jetzt nur noch ohnmächtig dabei zusehen, wie der Hof Stück für Stück verschwindet.

Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung

Bezugnehmend auf den Artikel im Tagesspiegel am 06.01.22 und der darin enthaltenen Antwort des Senators Geisel hat das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung eine Stellungnahme veröffentlicht. Diese ist als PDF angehängt und darf weit verteilt werden.

StellungnahmeBBNS_Geisel.pdf

Haben Bürger im Osten Berlins weniger Rechte?

Bezugnehmend auf den offenen Brief der Bürgerinitiative Vesaliuskiez an Senator Geisel und der Antwort des Senators im Artikel Christian Hönickes im Tagesspiegel vom 06.01.22 sehen wir als Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung Grund zu einer Klarstellung. Das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung hat derzeit 27 Mitgliedsinitiativen. Von diesen sind 20 von der zerstörerischen Nachverdichtung ihrer zur Wohnanlage mitgeplanten und
mitgebauten grünen Sozialflächen mit Bäumen und Spielplätzen betroffen. Von diesen 20 Initiativen sind 16 im Ostteil der Stadt angesiedelt.

Weitere Laden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.