Logo Bezirk Treptow-Köpenick

Mit etwas Verspätung wurde heute abend unser Einwohner*innenantrag, der schlussendlich als Änderungsantrag (Dokument im Anhang) von der Linken, den Grünen und der SPD eingebracht wurde, einstimmig beschlossen. (48 x Ja, 0 x Nein, 3 x Enthaltung)

Die neue Bezirksstadträtin für Bauen und Stadtentwicklung Fr. Dr. Leistner hat uns schon ein Gespräch im Rathaus Köpenick in naher Zukunft zugesagt. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden !
 
Auch weiterhin kämpfen wir gemeinsam mit Euch für den Erhalt unserer grünen Innenhöfe und für eine sozial- und klimaverträgliche Nachverdichtung.
 
Herzliche Grüße
Eure BI Plänterwald

Hier der Einwohnerantrag

Treptow-Köpenick planvoll gestalten statt kopflos verdichten - Erhalt der grünen Innenhöfe

Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin möge beschließen:

Logo Tagesspiegel

zum besseren Verständnis für den folgenden Artikel: Mitte September haben wir - die BI Plänterwald - einen Antrag auf Akteneinsicht beim Bezirksamt gestellt, dieser wurde uns - mit Mail vom 6.10.21 - verwehrt, da es ein laufendes Verfahren ist. In diesem Text wurde ganz nebenbei erwähnt, dass der Bauantrag der SuL eingereicht wurde. Wenn das die Informationspolitik des Bezirksamtes ist, dann Gute Nacht.... ....und die Stadt und Land hielt es gar nicht für nötig uns und alle Anwohner*innen über den eingereichten Bauantrag zu informieren...

Ein Grund mehr am Donnerstag vor dem Rathaus auf unser Anliegen aufmerksam zu machen !

Herzliche Grüße Eure BI Plänterwald

Tagesspiegel Newsletter Treptow Köpenick vom 1.11.21 von Thomas Loy:

Stadt und Land stellt Bauantrag für Plänterwald-Nachverdichtung. Die Bürgerinitiative Plänterwald fühlt sich mal wieder bestätigt. Die Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land habe quasi hinter dem Rücken der BI einen Bauantrag für die umstrittene Nachverdichtung mit Neubaublöcken an der Orionstraße gestellt. „Erst durch Zufall wurde dies der Anwohnerschaft bekannt“, teilt die BI am 25. Oktober mit. Dem widerspricht das Bezirksamt. Die BI sei am 6. Oktober offiziell vom Bezirksamt über den Eingang des Bauantrags vom 21. September informiert worden. Eine tagesaktuelle Information sei nicht üblich, erklärt Baustadtrat Rainer Hölmer auf Anfrage des Bauausschussvorsitzenden Uwe Doering (Linke).

Antwort von Stadt und Land (SuL)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir nehmen Bezug auf Ihren Mailverkehr mit unserem Geschäftsführer Ingo Malter und möchten mit dieser Mail die von Ihnen gestellten Fragen beantworten.

Die Pressemitteilung zum Letter of Intent (LOI) wurde von Bezirksamt Treptow-Köpenick herausgegeben und nicht von der STADT UND LAND. Das Einreichen des Bauantrages und die gleichzeitige Prüfung eines möglichen Flächentauschs ist aus unserer Sicht kein Widerspruch. Vielmehr ist dieses Vorgehen sogar notwendig, weil noch kein abschließendes Ergebnis zum möglichen Flächentausch vorliegt. Insofern setzen wir unsere Planung fort, um im Falle eines negativen Ergebnisses eine Bebauung aufgrund der positiv beschiedenen Bauvoranfrage umsetzen zu können. Auf diese Tatsache haben wir im Zuge der Informationsveranstaltungen ausdrücklich hingewiesen, dieses Vorgehen ist als solches auch im LOI dokumentiert.

Die Hinweise und Fragen aus der Anwohnerschaft haben wir gesammelt und alle Themen erfasst. Im Anschluss wurden die Themen, die vor der Bauantragstellung zu klären waren, geprüft, so zum Beispiel die Abfrage bei der kassenärztlichen Vereinigung oder die Prüfung einer sinnvollen Umsetzbarkeit von Gewerbeflächen. Alle weiteren Themen, wie beispielsweise die Untersuchung eines Flächentauschs oder die Spielplatzgestaltung, verfolgen wir weiter.

Zu den Inhalten des Bauantrages: Beantragt wurden die sechs vorgestellten Gebäude (davon ein Anbau und fünf freistehende Häuser) und die Außenanlagen (Parkplätze, Spielplatzflächen etc.) entsprechend der positiv beschiedenen Bauvoranfrage.

Informationen zum Bauvorhaben werden von uns auch weiterhin auf der Webseite eingestellt. So werden auch Fragen, die wir nach der Veranstaltung erhalten haben, fortlaufend an dieser Stelle beantwortet. Auch Fortschritte in der Planung des Bauvorhabens werden ebenda kommuniziert. Weiterhin werden wir abschnittsweise mittels gesteckter Anliegerinformationen kommunizieren, sodass neben der digitalen auch eine analoge Information erfolgt.

Abschließend möchten wir Sie bitten, uns einen Ansprechpartner zu benennen, um die bisherige anonyme Kommunikation künftig zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
ppa. Bernhard Schütze                      i. V. Frank Hadamczik

Bereichsleiter Bestandsmanagement    Leiter Unternehmenskommunikation

Mail an Stadt und Land (SuL)

Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land schafft im Wohngebietes Orionstraße/Am Plänterwald auf höchst intransparente Weise Fakten.

Im Wohngebietes Orionstraße/Am Plänterwald hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land auf höchst intransparente Weise Fakten geschaffen. Ohne jegliche Information an die Anwohnerschaft wurde bereits am 21.9.2021 der Bauantrag zur Nachverdichtung der dortigen grünen Innenhöfe mit sechs Wohnblöcke eingereicht. Erst durch Zufall wurde dies der Anwohnerschaft bekannt. Um ihrem Anliegen einer sozialverträglichen und klimabewussten Gestaltung von Nachverdichtung mit echter Bürgerbeteiligung Nachdruck zu verleihen, haben die Anwohnerinnen einen Einwohnerinnenantrag für den 4.11.21 in die BVV eingebracht und eine Demonstration ab um 16.30 Uhr vor dem Rathaus Treptow angemeldet.

Weitere Laden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.