Logo der SuL

Liebe Anwohner*innen und Interessierte,
heute (19.10.22) fanden wir Anwohner*innen in unseren Briefkästen ein neues Informationsschreiben der Stadt und Land für das weitere Vorgehen in unserem Kiez.

Aktuell werden bereits drei Wohnblöcke auf drei Höfen seit Mai 2022 gebaut. Ab Oktober 22 kommt der Anbau Orionstraße hinzu.

Im Frühjahr soll dann auf der Galileistraße gebaut werden. Offiziell sollen auf die Galileistraße zwei Wohnblöcke. Beim genaueren Betrachten sind es aber eigentlich drei.

Maximale Versiegelung in unserem Kiez, ohne Rücksicht auf Klimaschutz, Infrastruktur und die Wohnverhältnisse der aktuellen Anwohner*innen.

Hier die Wurfzettel als PDF-Datei

und hier der Link zur Webseite der SuL:  

https://www.stadtundland.de/Bauen/Neubau/Treptow-Koepenick/im-bau/Am-Plaenterwald.php

BI Plänterwald

am 28.09.2022 lud das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (dem wir, die BI Plänterwald, ebenfalls angehören) zu einem Pressegespräch.

Am 27.09.2022 haben wir einen Brandbrief "Klimanotlage in Berlin" mit unseren Forderungen an Senator Geisel und die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften verschickt. Unsere Forderungen sind:

  1. Schluss mit dem Abholzen der grünen Innenhöfe! Kein Schreddern der Höfe in der kommenden Fällsaison! Erlass eines Moratoriums durch den Senat!
  2. Ausschöpfen aller anderen Möglichkeiten der Schaffung von günstigem Wohnraum, bevor weitere Flächen versiegelt werden!
  3. Prüfung aller Neubaupläne auf deren Klimatauglichkeit!
  4. Für Bürgerinnen und Bürger muss es eine echte Partizipation geben!

Das BBNS hat gemeinsam mit dem NABU Berlin, dem BUND Berlin und Architects for Future Berlin die Pressemitteilung "Schluss mit dem Abholzen der grünen Innenhöfe!" erarbeitet. Theresa Keilhacker, die Präsidentin der Architektenkammer Berlin, hat ein Statement beigefügt.

Hier findet ihr alle weiteren Informationen:

BI Plänterwald

Liebe Anwohner*innen und Interessierte,

 

das Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung (BBNS), dem wir, die BI Plänterwald, ebenfalls angehören, konnte am 10.10.2022 am Ausschuss für Stadtentwicklung im AGH teilnehmen. 

Das Thema der Anhörung, die auf Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke stattfand, war "Die grüne Metropole stärken – Nachverdichtungen nach städtebaulichen und klimaresilienten Maßstäben bewerten".

Zur Anhörung waren außerdem anwesend: Herr Kevin Hönicke (Lichtenbergs stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit), Herr Sprenger (Architektenkammer Berlin) und Herr Prof. Bunzel (Deutsches Institut für Urbanistik).

 

Freya Beheschti sprach für unser Bündnis über unsere Positionen und Forderungen:

Schluss mit dem Abholzen der grünen Innenhöfe!
Baumfäll-Moratorium sofort und echte Anwohnerbeteiligung!


• Rückblick: Der vergangene Winter stand unter dem Motto der Maximalversiegelung. Allein bei den Mitgliedern im Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung sind 10 Grünflächen ungehemmter Betonpolitik zum Opfer gefallen. Alle zerstörten Höfe befanden sich im ehemaligen Ostteil der Stadt.

• Heiße Hauptstadt: 2019 hat der Senat die Klimanotlage ausgerufen. Der Sommer 2022 war einer der heißesten, trockensten und sonnenscheinreichsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Berlinerinnen und Berliner stöhnen unter der Hitze.

• Grüne Höfe als Kapital: Grüne Höfe sind wahre Alleskönner. Sie haben nicht nur erhebliche Bedeutung für Klimasicherheit und Artenvielfalt, sondern auch für den sozialen Zusammenhalt und aktive Nachbarschaften in der Hauptstadt. Jede vernichtete Grün- und Sozialfläche bedeutet einen drastischen Verlust an gesunden Lebensbedingungen und Lebensqualität in der Stadt.

• Ausblick: Viele weitere Grünflächen, Bäume und Sträucher sind akut gefährdet. Die diesjährige Fällsaison hat begonnen und schon ihre ersten Opfer gefordert: In der Bodo-Uhse-Straße (Hellersdorf Süd) wurden am 4. Oktober die ersten Bäume abgeholzt. Zugleich will Berlin 2030 das Ziel der Netto-Null-Versiegelung erreichen.


Es muss jetzt radikal anders gedacht, anders geplant und anders gebaut werden!
Wir, die Initiativen des Berliner Bündnis Nachhaltige Stadtentwicklung, fordern deswegen:

  1. Schluss mit dem Abholzen der grünen Innenhöfe! Kein Schreddern der Höfe in dieser Fällsaison! Erlass eines Moratoriums durch den Senat!
  2. Ausschöpfen aller anderen Möglichkeiten der Schaffung von günstigem Wohnraum, bevor weitere Flächen versiegelt werden!
  3. Prüfung aller Neubaupläne auf deren Klimatauglichkeit!
  4. Echte Partizipation für die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt!
  5. Einleitung von Planverfahren; Anerkennung oder Aufstellung von Bebauungsplänen!

Die Anhörung findet ihr unter folgendem Link: von 00:00 bis 01:45:00

https://www.youtube.com/watch?v=oo8LGuTQhME&list=PLgqUxMeOmFHwGeGhstZMYz9-6NyBfJvRa&index=10

BI Plänterwald

Gemeinsamer Nachmittag der Bürgerinitiative für alle Nachbar*innen und Interessierte

Wann?

Sonntag den 01.Mai um 14:00 Uhr

Wo?

Orionhof (Orionstraße / Am Plänterwald)

Wer?

Alle Anwohner*innen und Interessierte

Warum?

Kuchenbasar und Informationsveranstaltung

Etwas mitbringen?

Kaffee & Kuchen, Sitzgelegenheiten, eigenes Geschirr

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen erhältst Du auch unter www.bi-plaenterwald.de

Flyer-Kuchenbasar.pdf

Bitte denkt an die gültigen Hygieneregeln
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Weitere Laden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.