Aktuelles, Planungen und Fragen vom 22. Juni 2021
Treffen vergangenen Freitag mit Katalin Gennburg
Vielen Dank an alle, die an den drei Treffen teilgenommen haben und uns mit Informationen versorgt haben.
Vielen Dank an alle, die an den drei Treffen teilgenommen haben und uns mit Informationen versorgt haben.
Artikel am 02.03.22 in der MOZ und in der Lausitzer Rundschau
siehe PDF-Dokument
Bis heute Abend Mo., den 14. Juni 2021 läuft noch die online-Bürgerbeteiligung, stellt Fragen, schreibt Kommentare - so viel wie es geht.
Der neue Berliner Senat setzt zur Lösung der Wohnungskrise noch stärker auf den Neubau und hat das Ziel der bis 2030 zu bauenden Wohnungen von 130.000 auf 200.000 nach oben geschraubt. Davon sollen 30.000 Wohnungen durch Nachverdichtung, Aufstockung, Umbau und „Nutzungsstapelung“ entstehen. Der Druck auf Baulücken, verwilderte Restflächen und grüne Höfe wird also höher werden. Aber es sind genau solche Grünflächen, die mit zu einem erträglichen Stadtklima beitragen. Immer mehr Anwohnerinnen und Anwohner setzen sich deshalb dafür ein, dass Flächen als Freiräume erhalten bleiben. Doch sie werden allzu oft nicht ernst genommen.